preloader

Loading...

Blog Artikel
Ist Pferdehaltung in der heutigen Zeit noch umsetzbar?

image

Ist Pferdehaltung in der heutigen Zeit noch umsetzbar?

Pferdehaltung ist ein weit diskutiertes Thema in der heutigen Zeit. Einige bestehen auf Boxen, andere wiederum auf 24/7 draußen sein. Aber was ist nun das Richtige fürs Pferd?

Schauen wir uns mal ein paar Aspekte an!

Nicht domestizierte Pferde leben in der freien Natur als Bewegungs- und Herdentiere als auch als Dauerfuttersucher. Sie bewegen sich in der Regel im Schritt beim Grasen oder auf der Suche nach Futter 16 h am Tag.
Auch wählen sie eine schnellere Gangart gerne beim Toben, Flüchten oder auch um weiteren Strecken an einem Tag (zum Beispiel auf der Suche nach Wasser) zurückzulegen. Selten sind sie alleine anzutreffen, öfter jedoch in Herdenverbänden. Pferde brauchen sich untereinander, beispielsweise als Schutz oder auch für soziale Interaktionen wie Fellpflege. Es müssen keine großen Herden sein, eine Herde von mind. 2-3 Pferden reicht. In der Wildbahn sind sie auch ständig auf der Suche nach Futter. Auf ihren Speiseplan gehört neben Gras auch Sträucher, Kräuter, Rinde und auch mal Erde zur Mineralaufnahme.

Im Hinterkopf sollte man auch haben, dass unsere domestizierten Freizeit - oder Turnierpferde genau die gleichen Bedürfnisse haben wie die freilebenden Pferde. Das einzige, was eventuell etwas eingeschränkt sein könnte, ist ihr Instinkt, aber auch nur, weil sie nicht so naturnah aufgewachsen sind, wie die Wildpferde.
Auch wenn wir den Pferden heutzutage nicht mehr das Zuhause bieten können, wie es vor 20 Jahren naturmäßig einmal war, können wir immer noch einen Teil dazu beitragen, es artgerecht zu gestalten wie es nur geht.
Auch bei Pferden, die im Sport gehen, ist es wichtig. Unser Bewegungsstall kommt einer naturnahen Pferdehaltung ziemlich nah.
Auch wir sind ständig dabei sie zu optimieren und schöner zu gestalten, um auch auf die Bedürfnisse einzelne Pferde eingehen zu können. Wir bieten den Pferden ein vielfältiges Nahrungsangebot, von angepflanzten Himbeeren - und Hagebuttensträuchern über verschiedene Kräuter bis hin zu verschiedenen Bäumen. Weiterhin haben sie Heu in guter Qualität & im Sommer artenreiche Weide zur Verfügung. Ein Salzleckstein befindet sich als weiterer Bewegungsreiz auf dem Trail. Durch die verschiedene Anordnung der Bewegungsreize auf dem Trail sind die Pferde über den Tag hinweg gut in Bewegung. Sie können selber Entscheidung treffen, wann und zu welcher Tageszeit sie sich wo aufhalten und was sie fressen wollen. Spannend, wenn man sie über den Tag hinweg beobachten kann. Neue Pferde sind bei uns erstmal separiert, um das Übertragungsrisiko von Krankheiten zu minimieren & dem Pferd die Chance zu geben, sich in seiner neuen Umgebung zurecht zu finden. Die anschließende Eingliederung verläuft in den meisten Fällen ziemlich entspannt & harmonisch.

Alles im Allem kann man aber sagen; dass nicht jeder Offenstall für jedes Pferd ist & es von vielen Faktoren abhängt, nicht nur vom Pferd, sondern auch vom Besitzer.
Es ist eine Menge Aufwand, der sich aber lohnt, um unsere Pferde glücklich & gesund sehen zu können!